Medienpädagogischer Fachtag

zum Kirchentag auf dem Weg in Magdeburg

Im Rahmen des Kirchentages auf dem Weg, welcher vom 25.-27. Mai 2017 in Magdeburg unter dem Motto "Sie haben eine gute Nachricht" stattfindet, bieten wir an medienpädagogischen Themen interessierten Auszubildenden, (angehenden) PädagogInnen, Lehrkräften, ErzieherInnen und anderen Interessierten die Möglichkeit, sich im Rahmen des Kirchentages weiterzubilden. Eingebettet in das bunte Programm haben wir für die pädagogische Praxis relevante Veranstaltungen zu einem Fachtag zusammengefasst.

Für die Teilnahme am Fachtag muss eine Tageskarte für den 27.5.2017 zum Kirchentag auf dem Weg erworben werden:

  • 17 EUR ermäßigt (Teilnehmer bis 25 Jahre, Studierende über 25 Jahre)
  • 26 EUR normal (Lehrkräfte, Erzieher über 25 etc.)

Der Erwerb der Tageskarte berechtigt ebenfalls zur Teilnahme an allen anderen (auch kulturellen) Veranstaltungen im Rahmen des Kirchentages auf dem Weg in Magdeburg an diesem Tag!

  • Veranstaltungsort ist die Festung Mark, Hohepfortewall 1 in Magdeburg.
  • Das Magdeburger Kirchentagsprogramm finden Sie unter www.r2017.org/Programm.
  • Anmeldung unter: www.r2017.org/anmelden
  • Der Fachtag ist als Fortbildung weiterer Träger für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt anerkannt: WT 2017-400-45. Bitte senden Sie uns deshalb ebenfalls eine kurze Information zu Ihrer Teilnahme an Claudia Brand, Medienzentrum der EKM, medienzentrum@ekmd.de.
     

Programm zur eigenen Auswahl am 27.5.2017


11.00 - 12.30 Uhr
Podium: Hilfe, mein Kind zockt! - Digitale Spiele als Chance und Herausforderung 

Mit Dirk Poerschke, Medienpädagoge, Düsseldorf, Renanto Poespodihardjo, Psycho-loge Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Basel/Schweiz und anderen
Moderation: Claudia Brand, Medienpädagogin und Leiterin Medienzentrum der EKM, Neudietendorf 
Ort: Festung Mark, Oberes Gewölbe, 2. OG, Hohepfortewall 1 

13.00 - 14.30 Uhr 
Workshop: PopUpCranach - Mit dem Tablet die Werke der Cranachs remixen.

Mit der PopUpCranach-App werden die Werke der Wittenberger Werkstatt remixt und neu gestaltet. Die Details sind frei verfügbar. Mit Cranachs Himmeln, Gebäuden, Figuren und Gegenständen werden eigene Geschichten gezeigt und erzählt. Ganze Ausstellungen entstehen - für Kita, Hort, Schule und Gemeinde. Bitte, wenn vorhanden, Tablet mitbringen. 
Leitung: Andreas Ziemer, Dozent Pädagogisch-Theologisches Institut, Drübeck 
Ort: Festung Mark, Kulturwerkstatt, 1.OG, Hohepfortewall 1 

13.00 - 14.30 Uhr 
Workshop: Vorleseunterstützende Maßnahmen in der Arbeit mit Kindern - Bilderbuchkino, Kamishibai und leere Butterbrottüten 

Vorlesen ist wichtig für Kinder in Krippe, Kindergarten und Grundschule. Der Workshop zeigt ganz praxisnah, welche Möglichkeiten es gibt, das Vorlesen mit Hilfe von Bildern und anderen Materialien zu unterstützen. 
Leitung: Miriam Schmidt MA, Media & Education Stadtbibliothek Magdeburg 
Ort: Festung Mark, Kaminzimmer, EG, Hohepfortewall 1 

14.00 - 16.00 Uhr 
Podium: Social Media - Allheilmittel für die Integration? - Die integrierende und separierende Wirkung von Neuen Medien

Mit Mirko Drotschmann, Youtuber MrWissen2Go, Berlin 
Moderation: Uli Wittstock, Journalist und Autor, Magdeburg 
Ort: Festung Mark, Hohes Gewölbe, EG, Hohepfortewall 1  

14.30 - 16.00 Uhr 
Film und Gespräch: "Luthers Kinder. Die Situation Jugendlicher im Kernland der Reformation" Wittenberg, 2017 

Präsentation von Filmausschnitten mit anschließendem Gespräch mit einigen Protagonisten 
Moderation: Tobias Thiel, Studienleiter Ev. Akademie Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Wittenberg 
Ort: Festung Mark, Konferenzraum, 2. OG, Hohepfortewall 1 

16.00 - 18.00 Uhr 
Workshop: Der Luther-Code. Die Arte-Dokumentation - Eine ideengeschichtliche Auseinandersetzung mit der Reformation 

Die Arte-Dokumentation folgt der Idee, dass die Reformation nicht allein eine Erneuerung des Glaubens bewirkte, sondern vor allem neue Weltsichten generierte. Und so beginnt eine Spurensuche nach dem modernen Menschen, die mit Martin Luther beginnt und sich durch 500 Jahre zieht. 
Leitung: Andreas Ziemer, Dozent Pädagogisch - Theologisches Institut, Drübeck 
Ort: Festung Mark, Kulturwerkstatt, 1.OG, Hohepfortewall 1 

16.30 -18.00 Uhr 
Führung: Digitale Schnitzeljagd auf den Spuren der Magdeburger Reformation - Ein ActionBound 

Wir entdecken bei einer gemeinsamen ActionBound-Stadtrally Orte der Magdeburger Reformation. Nebenbei gibt es didaktische Hinweise zur Gestaltung eigener Rallys mit ActionBound. Bitte die App ActionBound im AppStore zuvor herunterladen.
Gestaltung: Claudia Brand, Medienpädagogin und Leiterin des Medienzentrums der EKM, Neudietendorf 
Treffpunkt: Wallonerkirche, Neustädter Str. 8
 

Offene Mitmachangebote von 10.30 - 18.30 Uhr

Drucken wie zu Luthers Zeiten 

Schaudrucken: Gutenbergs Drucktechnik in Aktion 
Unter Anleitung können Seiten bedruckt werden, wie zu Gutenbergs Zeiten. 
Gestaltung: Stadtbibliothek Magdeburg 
Ort: Festung Mark, Kanonengang, 2.OG, Hohepfortewall 1 

Schöne neue virtuelle Welt 

Die Digitale Welt verändert sich sehr schnell. Deshalb gibt es immer wieder neue Dinge und Anwendungen, die sich lohnen kennengelernt zu werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind eingeladen, einfach mal auszuprobieren, was man mit Actionbound, Minecraft, VR/360 Grad und anderen Tools so machen kann. 
Ort: Festung Mark, Kanonengang, 2.OG, Hohepfortewall 1 

Digitale Nachbarschaft 

Ein Scout zeigt, wie man sich sicher im Netz bewegt und beantwortet Fragen zu Datenschutz etc. 
Gestaltung: Digitale Nachbarschaft, Berlin 
Ort: Festung Mark, Kanonengang, EG, Hohepfortewall 1