1. Fastenwoche: Fenster auf – Frische Luft für die Seele

Da formte Gott der Herr den Menschen aus Staub vom Erdboden. Er blies ihm den Lebensatem in die Nase, und so wurde der Mensch ein lebendiges Wesen. ‘

(1. Mose 2,7 aus der Basisbibel)

Die Fastenzeit beginnt und lädt uns ein, innezuhalten und durchzuatmen. Unter dem Motto “7 Wochen ohne – Luft holen” starten wir in die erste Woche mit dem Thema “Fenster auf”. Was liegt näher, als frische Luft hereinzulassen und alte, verbrauchte Luft hinauszulassen?
Öffnen wir unsere Fenster und lassen wir den frischen Wind herein. Spüren wir, wie die klare Luft unsere Räume und unsere Gedanken durchströmt. Es ist Zeit, Ballast abzuwerfen und Platz für Neues zu schaffen. Die frische Luft symbolisiert den Neuanfang, den wir in dieser Fastenzeit erleben möchten.
Nutzen wir diese Woche, um bewusst durchzuatmen, alte Muster loszulassen und uns für neue Perspektiven zu öffnen. Lassen wir uns von der frischen Luft inspirieren und finden wir neue Energie für die kommenden Wochen.

Fenster auf, heißt es auch in unseren Medienempfehlungen

Bis Gleich

Albert und Martha leben in Berlin, in derselben Straße in gegenüberliegenden Häusern. Sie sehen sich täglich vom Fenster aus, da beide gerne dem Treiben auf der Straße zusehen. Eines Morgens ist Albert nicht am Fenster. Martha macht sich Sorgen. Als eine junge Frau im Wagen vorfährt und in der Wohnung von Albert auftaucht, nimmt Martha allen Mut zusammen und geht
ins Haus gegenüber, um zu sehen, was los ist. Albert hat einen Schlaganfall erlitten. Die gestresste Tochter bittet Martha, nach Albert zu sehen. Mit viel Kreativität und körperlichem Einsatz kann Martha ihre Zusage einlösen.

Am Boden der Tatsachen

Die Hummel ist rundherum glücklich. Der Tag ist schön, die Sonne scheint. Ein perfekter Tag zum Umherfliegen. Und zum Lernen. Denn ganz in der Nähe hält ein Professor gerade einen Vortrag. Über das Hummel-Paradoxon. Was für ein Zufall. Freudig schwebt die kleine Hummel
in die Vorlesung. Doch dort muss sie erfahren, dass Hummeln eigentlich gar nicht fliegen können, weil so etwas physikalisch schlicht unmöglich sei. Aber die kleine Hummel kann doch fliegen! Oder vielleicht doch nicht?

Das Fenster der Nachbarn

Ein Paar um die Vierzig, das mit seinen Kindern in einer Stadtwohnung in New York lebt, wird auf ein junges Paar in der gegenüberliegenden Wohnung aufmerksam, als dieses sich gerade einem heftigen Liebesspiel hingibt. Aus der zufälligen Beobachtung entwickelt sich eine Neugier auf die Entwicklung der Beziehung des anderen Paares, bis diese eine unerwartete tragische Wendung nimmt.