Newsletter 02/2022
Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter online auf unserer Internetseite: www.medienzentrum-ekm.de/aktuelles/aktueller_newsletter
- 1. THEMA: Kinder- und Jugendmedienschutz
- 2. AUS DEM MEDIENZENTRUM
- 3. SEMINARE UND VERANSTALTUNGEN
- 4. NEU IM MEDIENVERLEIH
- 5. NEU IN DER BIBLIOTHEK
- 6. NÄCHSTER NEWSLETTER - KONTAKT
1. Thema: Kinder- und Jugendmedienschutz - Informationsbroschüre für Pädagog*innen und Erziehende
Das Internet bietet Heranwachsenden wichtige Orientierungs-, Lern- und Beteiligungsräume. Gleichzeitig kommen junge Menschen im Netz, aber auch in den klassischen Medien, wiederholt mit problematischen Phänomenen in Berührung. Daher brauchen Kinder und Jugendliche Unterstützung, um sich im Netz sicher und selbstbestimmt bewegen zu können. Eine neue übersichtliche Informationsbroschüre zum Thema steht auf der KJM-Webseite jetzt zum Download (www.kjm-online.de, PDF, 11MB) bereit.
Im Medienzentrum halten wir Materialen wie Bücher und Filme zum Thema bereit.
Kritisch ist im Netz auch die Art und Weise der Darstellung und Inszenierung. Den Dokumentarfilm Selbstoptimierung haben wir im Medienportal auch zum Download zur Verfügung gestellt.
In drei Episoden erzählt der Spielfilm Disconnect (111 Minuten in 3 Episoden) vom Einfluss moderner Kommunikationstechnologien auf unser alltägliches Leben.
Die Sammel-DVD Handy und Internet - Neue Medien als Thema im Unterricht richtet sich an Lehrer*innen, die im Unterricht Medienkompetenz vermitteln möchten, kann aber auch in Jugend- und Gemeindearbeit eingesetzt werden. Sie gibt alle notwendigen Informationen und Hilfsmittel an die Hand, um einen fundierten Unterricht zum Thema Handy und Internet planen und durchführen zu können.
2. AUS DEM MEDIENZENTRUM
DVD-Abverkauf zum Sonderpreis Direktlink
Hier finden Sie die Restbestände im Bestellschein und können gleich bestellen. Download (PDF: 2,9MB)
Kleinkunst in der EKM Direktlink
Medienzentrum zum Gemeindepädagogischen Tag geöffnet Direktlink
Schließzeiten Direktlink
- Die Bibliothek Drübeck ist geschlossen vom
- 16. bis 18. Mai 2022 (Tagung) und vom 13. bis 15. Juni 2022 (ALPIKA)
- Die Medienstelle und Bibliothek Neudietendorf ist geschlossen am
- 27. Mai 2022
3. SEMINARE UND VERANSTALTUNGEN
Reihe Medienmittwoch: Arbeit mit Impulsfilmen (online)
Wir stellen neue Kurzfilme vor und besprechen anhand von konkreten Beispielen verschiedene Methoden für den Unterricht oder die Gemeindearbeit.
Referent: Adrian Then, Medienzentrum der EKM
Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche Voraussetzung: funktionierender Internetzugang sowie Tonaus- und wiedergabe.
Anmeldung: bis 2.05.2022 an Medienzentrum der EKM, medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-32
Reihe Medienmittwoch: Religionspädagogische Hörspielwerkstatt (Neudietendorf, PTI)
In der Werkstatt wollen wir die Gestaltung eines Hörspiels im religionspädagogischen Kontext erarbeiten. Verschiedene Kompetenzen der medienpädagogischen Praxis werden dabei angesprochen. Neben religionspädagogischen Inhalten und deren Umsetzung in einem Hörspiel, stehen praktisches Ausprobieren wie Erstellen eines Scripts, Einsprechen von Tonaufnahmen, Unterlegen von Musik und Geräuschen sowie der Audioschnitt im Mittelpunkt der Fortbildung. Die Veranstaltung ist auf 8 Teilnehmende begrenzt.
Referent: Hendrik Finger, Medienzentrum der EKM
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, Kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie ehrenamtlich Tätige
Ort: PTI Neduietendorf
Kurskosten: 15,00 € (Bei Angeboten mit Thillm-Nummer werden für Lehrkräfte an staatlichen Schulen des Freistaates Thüringen keine Kurskosten erhoben. Diese werden vom Thillm getragen.)
Anmeldung: bis 06.05.2022 an: PTI Neudietendorf
FOTO-METHODEN Medien in der Kita - Portfolios digital aufwerten (Erfurt, TLM)
Mit Foto! Wissen nicht nur dem Kind selbst, sondern auch weiteren Kindern greifbarer machen.
Kostenfrei, Anmeldung und mehr unter: (PDF, 0,7 MB)
Reihe Medienmittwoch: Videoclips und Erklärfilme selber schneiden (online)
Vieles wird mit einem kurzen Video einfach am besten deutlich. Mit dem Smartphone oder dem Notebook werden schnell Aufnahmen gemacht. Sie erfahren einfache Mittel, ihr Material zu bearbeiten und zusammenzufügen. Mit etwas Übung und geringem Aufwand üben wir handlungsorientiert ohne teures Schnittprogramm.
Referent: Adrian Then, Medienzentrum der EKM
Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche
Voraussetzung: Computer und Grundfähigkeiten (Installation Shotcut.org), Internetverbindung und Kamera, sowie Mikro/Tonwiedergabe
Anmeldung: bis 16.05.2022 an Medienzentrum der EKM, medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-32
Reihe Medienmittwoch: Religionspädagogische Filmwerkstatt (Neudietendorf, PTI)
Das Erstellen kleiner Filme, um auf diesem Weg Themen mit religionspädagogischer Relevanz zu erarbeiten, ist Schwerpunkt der Veranstaltung. Die verschiedenen Kompetenzen medienpädagogischer Praxis im Bereich Video sollen dabei weiterentwickelt werden. Vom Erstellen eines Scripts über Filmaufnahmen bis hin zum Filmschnitt wollen wir in der Werkstatt ausprobieren, inhaltliche Schwerpunkte praktisch umzusetzen.
Ort: PTI Neudietendorf
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, Kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie ehrenamtlich Tätige. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer begrenzt.
Kursleitung: Hendrik Finger
Kurskosten: 15,00 € (Bei Angeboten mit Thillm-Nummer werden für Lehrkräfte an staatlichen Schulen des Freistaates Thüringen keine Kurskosten erhoben. Diese werden vom Thillm getragen.)
Kosten für Unterkunft und Verpflegung: 14,00 € Mittagessen
Anmeldung: bis 08.05.2022 an PTI Neudietendorf
AUDIO-METHODEN Medien in der Kita - Portfolios digital aufwerten (Erfurt, TLM)
Mit Audio! Wissen nicht nur dem Kind selbst, sondern auch weiteren Kindern greifbarer machen.
Kostenfrei, Anmeldung und mehr unter: (PDF, 0,7 MB)
VIDEO-METHODEN Medien in der Kita - Portfolios digital aufwerten (Erfurt, TLM)
Mit Video! Wissen nicht nur dem Kind selbst, sondern auch weiteren Kindern greifbarer machen.
Kostenfrei, Anmeldung und mehr unter: (PDF, 0,7 MB)
Voraussetzung Mediengeräte zur Foto-, Audio- und Videoaufnahme in der eigenen Kita, im besten Falle mehrere Tablets
Alle Veranstaltungen des Medienzentrums auf www.medienzentrum-ekm.de/aktuelles/veranstaltungen
4. NEU IM MEDIENVERLEIH
Spielfilme und Kurzspielfilme
The Father [DV1332]
Florian Zeller - Deutschland, Großbritannien 2020, 97 Minuten, Empfohlen: ab 14 Jahren - FSK ab 6 freigegeben
Alfons Zitterbacke - Das Chaos ist zurück [DV1325]
Mark Schlichter - Deutschland 2019, 92 Minuten, Empfohlen: ab 8 Jahren - FSK ab 0
Das Unwort [DV1324] Web-DVD/Online-Video
Florian Zeller - Deutschland, Großbritannien 2020, Laufzeit: 97 Minuten, Empfohlen: ab 14 Jahren - FSK ab 6 freigegeben
Tatortreiniger: Fleischfresser [DV1229]
Kurzspielfilm - Arne Feldhusen - Deutschland 2014, Laufzeit: 29 Minuten, Empfohlen: ab 14 Jahren - FSK ab 12 freigegeben
Animationfilm
Tobi und der Turbobus [DV1330] Web-DVD/Online-Video
D 2021, 8 Min., ab 6 Jahren
Kamishibai - Bildkarten für unser Erzähltheater
Fünf Nüsse für Eichhörnchen [BK170]
Henrike Wilson - Deutschland 2021, 13 Bildkarten, Tiere, Elementarerziehung, Empfohlen: ab 2 Jahren
Mose, Prophet Gottes [BK173]
Britta Vaorin, Petra Lefin (Ill.), Deutschland 2021, 13 Bildkarten, Altes Testament, Bibel, Gebote, Erzvätergeschichten, Propheten, Grundschule, Elementarerziehung, Förderschule, Kindergottesdienst, Empfohlen: ab 6 Jahren
Petula, der Wal [BK172]
Béatrice Aubert - Deutschland 2022, 13 Bildkarten, Altes Testament, Mosezeit, Mose, Bibel, Kamishibai, Erzvätergeschichten, 10 Gebote, Propheten, Empfohlen: ab 3 Jahren
Dokumentarfilme
Mensch sein. Was ist der wahre Wert des Lebens? [DVD1180] Web-DVD/Online-Video
Luca Zug, Alexander Spöri - Deutschland 2021, Laufzeit: 30 Minuten, Empfohlen: ab 14 Jahren
Kreisgang [DVD1181]
Ein Film über Carl Friedrich von Weizsäcker, Dokumentarfilm - Elisabeth Raiser - Deutschland 2019, Laufzeit: 53 Minuten, Empfohlen: ab 14 Jahren
Impulsfilm-Sammlung
Best of Kurzfilmtag Augenblicke VII [DV1331] Web-DVD/Online-Video
Kann ja noch kommen (Kurzspielfilm, 16. Min.), Der alte Mann und der Vogel (Animationsfilm, 8 Min.), Ponyhof (Kurzspielfilm, 10 Min.), Die Herberge (Kurzspielfilm, 9 Min.), Fabrizios erstes Mal (Kurzspielfilm, 17 Min.), Watu Wote (Kurzspielfilm, 23 Min.), Gesamtlaufzeit: 81 Minuten, Empfohlen: ab 10 Jahren
5. NEU IN DER BIBLIOTHEK
Mit allen Sinnen sind wir da : Kleine Rituale, Mitmach-Elemente und Gebete ; für Gottesdienst, Kita und Grundschule
Einzelne Elemente für einen kompletten Gottesdienst sind ausführlich vorbereitet. Lustige Ideen verbinden die einzelnen Sinnesorgane mit dem christlichen Glauben. Optimal geeignet für Kindergottesdienst, Kindergarten und in der Grundschule! Zusätzliche kostenfreie Downloads komplettieren das Buch. Mehr unter www.verlagambirnbach.de
Neudietendorf: Signatur (PTh 371 / 76) 00039581)
Taufe
Taufe ist Gottes bedingungsloses Ja zum Menschen, das nur im Vertrauen empfangen werden kann. Taufe, Evangelische Kirche, Beispielsammlung, Predigt, Beispielsammlung, Liturgie
Drübeck: Signatur(Bd 411 Tauf )
ähnl. Neudietendorf: Signatur (PTh 331 / 4 - 9/17)
Escape Rooms für den Religionsunterricht 5-10
einfach und sofort umsetzbar. Zu zentralen Lehrplanthemen. Teambildend und motivierend. Die Themen: Die Bergpredigt, Weihnachten, Armut und Reichtum, Beten, Vorbilder, Das Gewissen, Pfingsten.
Neudietendorf: Signatur (RPS 521 / 71 - 26)
Escape Rooms für die Grundschule - Klasse 1/2.
8 fertige Breakouts zur Förderung von logischem Denken und Teamwork : auch für den digitalen Unterricht,
Drübeck: Signatur (G 624.0 Knob)
Religionsunterricht erfahrungsorientiert gestalten
praktische Unterrichtsbausteine für die Förderschule : [5.- 9. Klasse]
Neudietendorf: Signatur (RPS 515 / 1 - 1)
Kirche Kunterbunt
Neue Ideen für Gemeindeentwicklung mit Familien. Es geht nicht um ein weiteres Kinderprogramm, sondern um eine neue Kirchenform!
Neudietendorf: Signatur (RPG 730 / 24 )
Kirche der Zukunft - Zukunft der Kirche
23 junge Pfarrerinnen und Pfarrer erzählen. Evangelische Kirche, Zukunft, Pfarrerin, Pfarrer, Aufsatzsammlung
Drübeck: Signatur(Bc 421 Kirc)
6. NÄCHSTER NEWSLETTER
Ihnen wünschen wir eine gesegnete Osterzeit und ein frohes Pfingstfest. Ihr Medienzentrums-Team.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Medienzentrum der EKM
Adrian Then
Kontakt & Impressum
Medienzentrum der EKM
Claudia Brand
Zinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf
Fon 036202/77986-32
Fax 036202/77986-27
medienzentrum@ekmd.de
Medienstelle und Bibliothek NeudietendorfZinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf Medienstelle.Neudietendorf@ekmd.de Fax 036202 - 7798627
|
ÖffnungszeitenMontag, Dienstag und Donnerstag Mittwoch geschlossen Freitag9:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr |
Bibliothek DrübeckKlostergarten 6
38871 Drübeck Bibliothek.Kloster-Druebeck@ekmd.de |
ÖffnungszeitenMontag bis Freitag |
Newsletter
Trotz sorgfältiger Recherche können wir nicht für die externen Links garantieren. Für deren Inhalte sind wir nicht verantwortlich. Es haften die entsprechenden Betreiber. Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen? Dann können Sie sich hier austragen: www.medienzentrum-ekm.de