Newsletter 01/2023
Im ersten Newsletter des Jahres 2023 möchten wir Ihnen zum Thema "Digitale Medien im Alltag" Inspirationen für Ihre tägliche Arbeit mitgeben. Wie gewohnt finden Sie in unserem Newsletter ausgewählte Neuanschaffungen aus der Bibliothek und der Medienstelle.
Natürlich stellen wir auch wieder eine Reihe interessanter Veranstaltungen vor.
Viel Freude beim Lesen und bleiben Sie behütet.
Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter online auf unserer Internetseite: www.medienzentrum-ekm.de/aktuelles/aktueller_newsletter
- 1. THEMA: #OnlineStress
- 2. AUS DEM MEDIENZENTRUM
- 3. SEMINARE UND VERANSTALTUNGEN
- 4. NEU IM MEDIENVERLEIH
- 5. NEU IN DER BIBLIOTHEK
- 6. NÄCHSTER NEWSLETTER - KONTAKT
1. Thema: #OnlineStress
Jederzeit und überall erreichbar sein, das ist ziemlich praktisch kann aber auch zum sogenannten Online-Stress führen.
Das "echte" Leben wird vernachlässigt, es entsteht FOMO ("Fear of missing out”), die Angst etwas in den sozialen Medien zu verpassen. Online sein, mehrmals täglich Emails checken, sofort auf jede Nachricht reagieren und immer im Social-Media-Account aktiv sein, ist für viele gerade junge Nutzer Alltag.
#OnlineAmLimit
Am 7. Februar 2023 fand der Saver Internet Day (SID2023) statt. Unter Hashtag "Online am Limit" postet Klicksafe.de zwei kurze Filme, die Tipps für die digitale Balance im Alltag geben.
Zusätzlich kann man eine umfassende Themenbroschüre (PDF, 1,7mb) herunterladen.
Für die pädagogische Arbeit empfehlen wir: WhatEverTree. Ein Impulsfilm der sich sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene und Senioren eignet. Getreu dem Motto: "Leb dein Leben analog und nicht nur digital"
2. AUS DEM MEDIENZENTRUM
Augustinerfilm mit Filmgespräch am 27.02.2023
Film Newsletter
Kauf-DVDs - unsere vergünstigten Restposten sind weiterhin verfügbar.
Schließzeiten
- Bibliothek Drübeck
- Am 31. März ab 12.00 Uhr
- Über aktuelle Änderungen informieren wir Sie hier.
3. SEMINARE UND VERANSTALTUNGEN
Intensivkurs Konfirmandenarbeit
Die Fortbildung richtet sich an Verantwortliche für die Arbeit mit Konfis. Der Intensivkurs ist so aufgebaut, dass auch eine tageweise Teilnahme möglich ist.
Zielgruppe: Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen, gemeindepädagogische Mitarbeiter*innen, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Konfirmandenarbeit
Kursleitung: Steffen Weusten
Referent/Refe rentin: Adrian Then, Medienzentrum der EKM, Eva Lange, Ev. Frauen in Mitteldeutschland
Anmeldung bis 31.01.2023: Neudietendorf
Augustinerfilm mit Filmgespräch: Tomorrow
Referentin: Dr. Sabine Zubarik (Ev. Akademie)
Referent: Bernd S. Prigge (Augustinerpfarrer)
Ort: Augustinerkloster Erfurt
Zielgruppe: Alle Interessierte.
Anmeldung: unter Evangelische Akademie Thüringen.
Filmfrühstück (Medienzentrum Neudietendorf)
Eingeladen sind MitarbeiterInnen im Verkündigungsdienst, LehrerInnen, PfarrerInnen und alle Interessierten. Anmeldungen bitte bis zum 06.12.2022 an die Medienstelle Neudietendorf.
Anmeldung: bis 27.02.2023 an Tel.: 036202/77986-28 oder medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-32
Reihe Medienmittwoch: Arbeit mit Impulsfilmen (online)
Wir stellen Kurzfilme vor und tauchen ein in die Welt der unterschiedlichen Geschichten. Im Fokus stehen die verschiedenen Blickwinkel und Einsatzmöglichkeiten.
Referent: Adrian Then, Medienzentrum der EKM
Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche
Voraussetzung: funktionierender Internetzugang, sowie Tonaus- und Wiedergabe.
Anmeldung: bis 06.03.2023 an Medienzentrum der EKM, medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-32
Reihe Medienmittwoch: Kirchenkino selber machen (online)
Haben Sie schon Kino in der Kirche erlebt? Planen Sie erstmalig eine Kirchenkinoveranstaltung oder haben Sie bereits laufende Projekte? In diesem Onlineworkshop klären wir rechtliche Bedingungen und technische Voraussetzungen. Wir besprechen Methoden, stellen Filmbeispiele vor und blicken ins aktuelle Repertoire des Medienzentrums. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf den Austausch zu den Möglichkeiten des Einsatzes von Filmen in der Gemeindearbeit.
Referent:Claudia Brand, Medienpädagogin und Leiterin des Medienzentrums der EKM
Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche
Voraussetzung: funktionierender Internetzugang, sowie Tonaus- und Wiedergabe.
Anmeldung: bis 10.04.2023 an Medienzentrum der EKM, medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-32
Reihe Medienmittwoch: Wie man mit Paw Patrol und der Eiskönigin den Kindergartenalltag meistert MEDIENERZIEHUNG IN KINDERGARTEN UND FAMILIE
Immer früher kommen unsere Kinder heute mit der bunten Welt der Medien und ihren Helden in Kontakt. Bereits im Kindergarten gehören sie zum Tagesprogramm dazu: Paw Patrol, Anna und Elsa, Star Wars ... Diese Fortbildung möchte Sie in die Grundlagen der Medienerziehung einführen, Zeit und Raum zur Diskussion geben und Ansatzmöglichkeiten für einen kreativen Umgang mit Digitalkamera, Tablet sowie den kindlichen Medienwelten aufzeigen. Zudem werden Anregungen für die Gestaltung medienpädagogischer Elternarbeit vermittelt.
Ort: PTI Neudietendorf
Kursleitung: Claudia Brand, Medienpädagogin und Leiterin des Medienzentrums der EKM
Zielgruppe: Erzieher:innen, Ehrenamtliche, Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen, gemeindepäd. Mitarbeiter:innen
Kurskosten: 20,00 €
Kosten für Unterkunft und Verpflegung: 15,00 € Mittagessen
Anmeldung: bis 11.04.2023 an PTI Neudietendorf
Zu beachten: Informationen zu Anmeldung und Kosten
Reihe Medienmittwoch: Kirchenkino für Kinder selber machen (online)
10.05.2023 (19:30 Uhr - 21:00 Uhr)Kinder lieben es Kino zu machen. Haben Sie es schon in der Kirche erlebt? Planen Sie erstmalig oder haben Sie bereits laufende Projekte? In diesem Onlineworkshop klären wir rechtliche Bedingungen und technische Voraussetzungen. Wir besprechen speziell Kindgerechte Methoden, stellen Filmbeispiele vor und blicken ins aktuelle Repertoire des Medienzentrums.
Referent: Adrian Then, Medienzentrum der EKM
Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche
Voraussetzung: funktionierender Internetzugang, sowie Tonaus- und Wiedergabe.
Anmeldung: bis 08.05.2023 an Medienzentrum der EKM, medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-32
Alle Veranstaltungen des Medienzentrums auf www.medienzentrum-ekm.de/aktuelles/veranstaltungen
4. NEU IM MEDIENVERLEIH
Spielfilme
Everything Will Change [DV1364] Web-DVD/Online-Video
Marten Persien - Deutschland, Niederlande 2021, 89 Minuten, Empfohlen: ab 14 Jahren - FSK ab 12
... erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip der drei Freunde Ben, Cherry und Fini, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu suchen: "Was ist Giraffe?
Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen [DV1356]
Nadine Heinze, Marc Dietschreit - Deutschland 2020, 109 Minuten, Empfohlen: ab 14 Jahren - FSK ab 12 freigegeben
Dokumentarfilme
Mensch Sein Nächstenliebe und ihre Grenzen [DVD1192] Web-DVD/Online-Video
Reihe: Mensch sein, Luca Zug, 2022, Laufzeit: 24 Minuten, Empfohlen: ab 12 Jahren - Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Die Reportage begleitet den Studenten Moritz, der aus Verzweiflung und Wut über den Krieg in der Ukraine eine Spendenaktion initiiert hat und die Spenden selbst mit Unterstützer*innen nach Polen und in die Ukraine bringt.
One Word [DVD1208] Web-DVD/Online-Video
Viviana Uriona, Mark Uriona - Deutschland 2020, 83 Minuten, Empfohlen: ab 12 Jahren - Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Anhand des Schicksals der Marshallinseln zeigt der Film exemplarisch die Auswirkungen des Klimawandels und des Anstiegs des Meeresspiegels. Die kleine Republik mit rund 50.000 EinwohnerInnen erstreckt sich im Pazifischen Ozean nahe dem Äquator
Kurzfilme
The Chosen - Jesus bring Hoffnung [DV1389] Web-DVD/Online-Video
Aus der Reihe: The Chosen, Dallas Jenkins - Deutschland, USA 2021, 25 Minuten, Empfohlen: ab 12 Jahren - Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sequenzen aus der amerikanischen Erfolgsserie "The Chosen", die für den Einsatz im Unterricht aufbereitet wurden. Im Mittelpunkt steht die Berufung der Jünger und das Fischwunder am See Genezareth.
Liebe, Pflicht und Hoffnung [DV1387]
Maximilian Conway - Deutschland 2020, 28 Minuten, Empfohlen: ab 14 Jahren
Frei nach Ödon von Horvárths Drama "Glaube Liebe Hoffnung", das 1936 unter dem Titel "Liebe, Pflicht und Hoffnung" in Wien zur Uraufführung kam, erzählt der Film vom Scheitern einer jungen Frau, die zwischen den alltäglichen Gegebenheiten aufgerieben und zerrieben wird
Animationsfilme
Diversität [DV1388] Web-DVD/Online-Video
3 Filme, Kurzspielfilm & Trickfilm - Süheyla Schwenk, Marcel Barelli, Keiran Watson-Bonnice - Australien, Deutschland, Schweiz 2019, Laufzeiten: 5,5,20 Minuten, Empfohlen: ab 10 Jahren - Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Tariks Spiel (Kurzspielfilm, 5 Min.)
In der Natur (Trickfilm, 5 Min.)
And then something changend (Kurzspielfilm, 20 Min.)
5. NEU IN DER BIBLIOTHEK
Familienreligiosität im Bildungshandeln
Reihen: Erwachsenenbildung / Schriftenreihe des Comenius-Instituts; Schlagwörter: Religiöse Erziehung | Wertevermittlung | Familie | Theologisieren mit Kindern | Empirische Forschung
Mehr unter comenius.de
Drübeck: Signatur Cc 632 Fami
Neudietendorf: Signatur RPA 210 / 35 - 5
Religionsunterricht beobachten
Schlagwörter: Religionsunterricht | Religionsdidaktik | Didaktik des Religionsunterrichts | Pädagogik | Erziehungswissenschaft
Mehr unter: isbn.de
Drübeck: Signatur Cd 110 Reli
Neudietendorf: Signatur RPA 400 / 16
Religionsunterricht - Gottesbilder mit Psalmen entdecken
Schlagwörter: Religionsunterricht | Grundschule | Psalmen | Gottesvorstellung | Gottesbild
Mehr unter: donbosco-medien.de
Drübeck: Signatur Ce 146 Fast
Neudietendorf: Signatur RPS 510 / 60 - 7
Die Seele zum Klingen bringen
Andachten und Impulse zu den Sonn- und Feiertagen des Kirchenjahres / Stephan Goldschmidt. Zur Predigtreihe V. Schlagwörter: Gottesdienstentwürfe | Gottesdienstvorbereitung | Kirchenjahr | Perikopenordnung
Mehr unter buchfindr.de
Drübeck: Signatur Bd 401 Gold
Neudietendorf: Signatur PTh 331 / 7 - 5
Digitaler Religionsunterricht : fachdidaktische Perspektiven und Impulse
Schlagwörter: Digitalisierung | Computerunterstützter Unterricht | Lernen | Religionsunterricht | Fachdidaktik Religion | Medienpädagogik | Lehrbuch Inhalt. Mehr unter Inhaltsverzeichnis
Drübeck: Signatur Cd 110 Diet
Neudietendorf: Signatur RPA 500 / 56
6. NÄCHSTER NEWSLETTER
Ich wünsche Ihnen eine frohe und inspirierende bald beginnende Fastenzeit. Wir hoffen auf ein baldiges Frühlingserwachen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Medienzentrum der EKM
Adrian Then
Kontakt & Impressum
Medienzentrum der EKM
Claudia Brand
Zinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf
Fon 036202/77986-32
medienzentrum@ekmd.de
Medienstelle und Bibliothek NeudietendorfZinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf Medienstelle.Neudietendorf@ekmd.de |
ÖffnungszeitenMontag, Dienstag und Donnerstag Mittwoch geschlossen Freitag9:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr |
Bibliothek DrübeckKlostergarten 6
38871 Drübeck Bibliothek.Kloster-Druebeck@ekmd.de |
ÖffnungszeitenMontag bis Freitag |
Newsletter
Trotz sorgfältiger Recherche können wir nicht für die externen Links garantieren. Für deren Inhalte sind wir nicht verantwortlich. Es haften die entsprechenden Betreiber. Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen? Dann können Sie sich hier austragen: www.medienzentrum-ekm.de