Shortlist für den Evangelischen Buchpreis

Jury nominiert 14 Bücher aus insgesamt 130 Titeln der Gegenwartsliteratur. Die für den Buchpreis 2024 nominierten Bücher finden Sie auf der Shortlist.

Erstmalig bringt die Jury des Ev. Buchpreises eine Shortlist heraus. Diese beinhaltet neben fünf Romanen auch vier Kinder- und Jugendbücher sowie fünf Sachbücher.  

Eine Empfehlung ist “Radieschen von unten” (Sachbuch Tod, Trauer & Abschiednehmen)

Offen, lebensnah, informativ und mit einer gewissen Leichtigkeit schreiben die Autorinnen über den Tod und alles, was damit zusammenhängt. Auch Bestatter, Sterbebegleiter, Krankenpfleger und eine Pfarrerin kommen zu Wort. Bunte Comics und Witzeseiten nehmen dem Thema seine Schwere.

Evangelischen Literaturportals

Auch in unserer Bibliothek:

Juryvorsitzende Stefanie Drüsedau zeigte sich begeistert über die Bandbreite an hochaktuellen, aber auch zeitlosen Themen, die auf der Shortlist abgebildet sind:

Im Februar wählt die Jury, die sich aus Mitarbeitenden evangelischer Büchereien, Bibliothekar*innen  und Theolog*innen zusammensetzt, aus der Shortlist den bzw. die Buchpreisträger*in aus. Die Preisverleihung findet am 15. Mai 2024 im Haus der Kirche in Kassel statt. 

Besonders freue ich mich, dass wir auch in diesem Jahr erneut jede Sparte – also Belletristik, erzählendes Kinder- und Jugendbuch und Sachbuch – gleichwertig mit tollen Titeln füllen konnten.

Juryvorsitzende Stefanie Drüsedau

Der Evangelische Buchpreis ist ein Leser*innenpreis, das Vorschlagsrecht haben nicht die Autor*innen oder die Verlage, sondern die Leser*innen in ganz Deutschland. Gesucht wurden Bücher, die anregen über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit Gott neu nachzudenken.