Filmgespräch mit Regisseur: Ein bewegender Abend über Seenotrettung im Mittelmeer

Am 18. November 2024 fand im Augustinerkloster ein beeindruckendes Filmgespräch statt. Gezeigt wurde eine innovative Live-Dokumentation über eine Seenotrettung im Mittelmeer. Der 93-minütige Film bot den Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die dramatischen Ereignisse und Herausforderungen der Rettungsmissionen.

Der Film zeigte bis zu sechs verschiedene Perspektiven der Rettung gleichzeitig und verzichtete auf einen Erzähler. Stattdessen hörte man nur den realen Ton der Rettung. Diese spezielle Variante ermöglichte es den Zuschauern, sich die Situation sehr gut vorzustellen und die Gefühle der Geflüchteten sowie des Rettungsteams nachzuempfinden.

Die Veranstaltung löste starke Emotionen im Publikum aus. Besonders Cedric Metzdorf, ein FSJler der Evangelischen Akademie Thüringen, zeigte sich tief betroffen von den geschilderten Umständen. Im Anschluss an die Vorführung entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über den Verlauf der Rettung und die allgemeine Situation im Mittelmeer. Viele Teilnehmende waren der Meinung, dass sich die europäische Politik ändern müsse, um Rettungsmissionen zu unterstützen, anstatt sie zu verhindern. Gleichzeitig wurde betont, dass die Bekämpfung der Fluchtursachen weiterhin eine zentrale Rolle spielen müsse, um Menschen zukünftig vor solchen Gefahren zu bewahren.

Der Regisseur der Dokumentation, Jonathan Schörnig, und Adrian Then, der ebenfalls an der Produktion beteiligt war, teilten interessante Hintergrundinformationen zur Entstehung des Films und den realen Bedingungen, unter denen die Rettungsaktionen stattfinden. Jonathan Schörnig, der bei der Rettung geholfen und gefilmt hat, erzählte von seinen Sorgen und Ängsten sowie den Zuständen während und nach der Rettung auf dem Boot.

Es herrschte der Eindruck, dass sich etwas politisch ändern muss und Europa nicht weiter Rettung Verhinderungspolitik sondern unterstütz, wobei natürlich weiter Fluchtursachen bekämpft bekämpft werden müssen, damit Menschen sich zukünftig nicht mehr in solche Gefahren begeben.

Adrian Then

Für alle, die an gesellschaftlich relevanten Themen interessiert sind, bietet der Augustinerfilm auch im kommenden Jahr spannende Veranstaltungen. Die nächsten Termine in Erfurt sind am 3. März 2025 und am 17. November 2025.

Demnächst wird der Film EINHUNDERTVIER auch bei uns im Medienzentrum verfügbar sein.