Netzpolitik & Demokratie

Wir wollen Sie dazu einladen, selbst Teil der Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ 2024 zu werden. Eine gute Gelegenheit bieten die “Impulse für eine lebensnahe Bildung mit und über digitale Medien” unter dem Motto Digitale Jugendkulturen im Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg Elbingerode (Donnerstag 14.11.2024, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr)

Auf netzpolitische-bildung.de ist das Programm zu finden und wer mitmachen will, ist eingeladen sich zu vernetzen. Im breiten Angebot lassen sich viele Anregungen finden und Ansprechpartner*innen gibt es in Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Drohnenkrieg, Hatespeech und künstliche Intelligenz: Netzpolitik hat verwirrend viele Facetten. Im Wesentlichen geht es um drei Bereiche: Was macht das mit uns? Wer bestimmt die Regeln? Was macht das mit der Politik?

netzpolitische-bildung.de

Im Netz – Desinformation und Hass begegnen.

Die Befragung bestätigt: Hass im Netz bedroht den demokratischen Diskurs

Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Es gibt ein sehr großes Engagement und breitgefächerte Angebote um in der pädagogischen Arbeit etwas dagegen zu setzen. Auf Klicksafe werden immer wieder vielfältige praktische Inhalte angeboten. Für Jugendliche eignet sich zum Beispiel das Demokratie-Quiz.