Datum | Beschreibung |
---|---|
03.02.21 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr |
Digitaler Rundgang im Medienzentrum
Sie wohnen zu weit weg, um sich persönlich einen Eindruck von unserem Medienzentrum in Neudietendorf und Drübeck und den Angeboten für die religionspädagogische und theologische Praxis zu verschaffen? Gern nehmen wir Sie per Videokonferenz mit auf einen Rundgang durch Medienstelle und Bibliotheken und stellen Ihnen interessante Medien und Methoden für Ihre Arbeit vor. Wir nehmen außerdem Einblick in die Onlinerecherche sowie die Möglichkeit des Mediendownloads im Medienportal. Letztlich soll auch Zeit für offene Fragen und Austausch sein.
Voraussetzung: funktionierender Internetzugang sowie Tonaus- und -wiedergabe. Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche Referent/Referentin: Claudia Brand, Medienzentrum der EKM Anmeldeschluss: 01.02.2021 Anmeldung an: medienstelle.neudietendorf@ekmd.de Weitere Termine für den digitalen Rundgang: 05.05.2021 -10:00 – 11:00 Uhr 15.09.2021 10:00 – 11:15 Uhronline |
17.02.21 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr |
Filmfrühstück
Unser Filmfrühstück, einmal im Quartal, hat bereits Tradition. Zu Beginn der Fastenzeit laden wir zu unserem ersten Filmfrühstück ONLINE im Jahr 2021 ein.
Melden Sie sich gerne an unter medienstelle.neudietendorf@ekmd.de Wir freuen uns auf SieONLINE |
22.02.21 bis 25.02.21 |
Intensivkurs Konfirmandenarbeit
Die Fortbildung richtet sich an Verantwortliche für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Der Intensivkurs ist so aufgebaut, dass er auch tageweise besucht werden kann.
Bitte geben Sie an, für welchen Zeitraum Sie sich anmelden möchten. Dauer: 22.02.2021(10:00 Uhr) - 26.02.2021(14:00 Uhr) Folgende Schwerpunkte werden die einzelnen Tage haben: Montag: Aktuelle Entwicklungen und kollegialer Austausch Dienstag: Neue Modelle der Handlungsorientierten KA Mittwoch: Neue Medien in der KA Donnerstag: Arbeit mit Filmen in der KA Freitag: Konfis und Gottesdienst Ort: ONLINE Zielgruppe: Pfarrer*innen, gemeindepädagogische Mitarbeiter*in¬nen, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Konfirmandenarbeit Kursleitung: Steffen Weusten Referent/Referentin: Hendrik Finger Claudia Brand (Medienzentrum der EKM) Anmeldeschluss: 22.01.2021 Kurskosten: 20,00 € pro Tag / bei Teilnahme am Gesamtkurs 90,00 € Anmeldung: Pädagogisch-Theologisches Institut - Veranstaltungen Tel.: 036202/21648, Fax: 036202/21649, Mail: pti.neudietendorf@ekmd.deONLINE |
03.03.21 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Videoclips und Erklärfilme selbst drehen
• Vieles wird mit einem kurzen Video einfach am besten deutlich. Mit dem Smartphone oder dem Notebook werden verschiedene Aufnahmen gemacht und mit einfachen Mitteln direkt zusammengefügt und korrigiert. Wir zeigen Ihnen, wie dies unaufwändig und ohne teures Schnittprogramm funktioniert.
Voraussetzung: funktionierender Internetzugang sowie Tonaus- und -wiedergabe. Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche Referent/Referentin: Adrian Then, Medienzentrum der EKM Anmeldeschluss: 20.02.2021 Anmeldung an: medienstelle.neudietendorf@ekmd.deonline |
14.04.21 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Trickfilme mit green screen in der Reihe: Medien-Mittwoch: religionspädagogische Medienwerkstatt
In der Fortbildung geht es um die Erarbeitung praktischer medienpädagogischer Kompetenzen im Bereich Video, speziell Trickfilme mit green screen. Die Veranstaltung trägt Werkstattcharakter. Die Erstellung eines Videoclips oder eines Animationsfilms mit Hilfe von green screen sowie die religionspädagogische Einbindung in Unterricht und Gemeindearbeit stehen im Mittelpunkt.
In der Reihe Medien-Mittwoch gibt es verschiedene Veranstaltungen die unabhängig voneinander belegbar sind. Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, Kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie ehrenamtlich Tätige. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer begrenzt.Ort: PTI Neudieten Kursleitung: Hendrik Finger Anmeldung: an PTI Neudietendorf dorf, Raum 120 |