Vier Preise für Kinderfilm zur NS-Zeit

Kinderfilmfestival Zlín “Das geheime Stockwerk” gewinnt den Hauptpreis der Kinder-Jury beim ältesten Kinderfilmfestival der Welt im tschechischen Zlín.

Und auch die international besetzte Kinderjury des Kinderfilm-Festival “Goldener Spatz” zeichnet den Spielfilm “Das geheime Stockwerk” am 1. Juni in Gera aus, um aus der Vergangenheit zu lernen. Denn dafür ist die “Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg perfekt”.

In „Das Geheime Stockwerk“ reist der 12 -jährige Karli (Silas John), dessen Eltern (Marie Jung und Oliver Rosskopf) ein altes Grand Hotel in Österreich renovieren, mithilfe eines Fahrstuhls durch die Zeit. Er landet im Jahr 1938 und klärt gemeinsam mit dem jüdischen Mädchen Hannah (Annika Benzin) und dem Jungen Georg (Maxi Reinwald) einen Kriminalfall. Dabei merkt Karli schnell, welcher Schatten sich über die Welt seiner neuen Freunde gelegt hat und welchen Wert Freundschaft und Zusammenhalt haben. Zur Pressemitteilung vom MDR.

Beim “Goldener Spatz” bekommt der Film auch zwei Sonderpreise für den Besten Darsteller und den
Sonderpreis des Thüringer Ministerpräsidenten.

Die Geschichte über die Zeitreise eines Jungen in die NS-Zeit überzeugt die jungen Juroren. Mehr auf Blickpunkt:Film

Gut geeignet für Schüler ab der 4. Klasse weckt der Detektiv-Film Empathie für Betroffene und Interesse für die Geschichte. Der Film ist aus meiner Sicht sehr gut gelungen und ein wichtiges Statement zur richtigen Zeit. Sehr mutig, gefühlvoll und klug wird das Thema für Kinder greifbar.

Adrian Then

Der Film wird voraussichtlich im Januar 2026 auch über unser Medienzentrum verfügbar sein.


Wir haben aktuelle Medien zum Thema Nationalsozialismus für die pädagogische Arbeit zusammengestellt. Passend dazu haben wir digitale Arbeitsmaterialen zum Thema Friedensethik.