Am 14. Februar ist Valentinstag. Es ist nicht nur ein Tag für Verliebte, sondern auch der perfekte Tag um die Liebe im Allgemeinen zu feiern. Ein Tag, der die Nächstenliebe in den Fokus rückt.
Nächstenliebe ist wie ein leuchtender Stern –
je mehr wir sie teilen um so heller leuchtet sie.
Die Bedeutung der Nächstenliebe ist gerade in der heutigen Zeit besonders relevant. In einer Welt, die oft von Konflikten, Ungleichheiten und sozialen Spannungen geprägt ist, kann Nächstenliebe als ein verbindendes Element wirken, das uns wieder zusammenbringt und uns auf das besinnen lässt was wirklich zählt – Liebe und Gemeinschaften.
“Liebe deinen Nächsten wie dich selbst” (Matthäus 22,39)

Nächstenliebe bedeutet, anderen Menschen mit Mitgefühl, Respekt und Hilfsbereitschaft zu begegnen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.
Sie ist ein zentraler Wert für das menschliche Miteinander.
Überlegen Sie doch einmal was Nächstenliebe für Sie bedeutet?
Aktiv werden und ein Zeichen setzen

Nehmen wir den 14.02. als Anlass die Kraft der Nächstenliebe wieder zu entdecken, um unsere Welt ein Stück besser zu machen. Jede kleine Geste zählt und kann einen großen Unterschied bewirken! Vielleicht veranstalten Sie einen Gemeindenachmittag oder ein Kirchenkino zum Thema.
Auswahl an Kurz- und Spielfilmen: