30. Juli – Freundschaftstag

Philosophieren mit Kindern über Freundschaft

41 Bildkarten Philosophieren mit Kindern über Freundschaft

Diese Kartenbox bietet 41 motivierende Gesprächsanlässe zum Philosophieren mit Kindern. Die Karten illustrieren wesentliche Aspekte des philosophischen Freundschaftsbegriffs: Das Herzstück bilden acht Fabelkarten, die Geschichten von Hund, Ente und Fuchs rund um das Thema Freundschaft thematisieren und schließlich pointiert in einer philosophischen Frage münden. Durch die Fabeln wird ein Rahmen geschaffen, der es den Kindern erleichtert, ins Nachdenken zu kommen.

ZPB728

Der Junge im gestreiften Pyjama (Spielfilm, 94 Min.)

Empfohlen ab 14 Jahren

Der achtjährige Bruno, Sohn eines NS-Offiziers zieht mit seiner Familie ‘aufs Land’ gen Osten, wo der Vater in einem Vernichtungslager eingesetzt wird. Das Kind ahnt nicht, was hinter dem Zaun des Lagers vor sich geht. Es schließt Freundschaft mit einem jüdischen Jungen und gerät dadurch selbst in große Gefahr. Ein Blick auf den Holocaust aus kindlicher Perspektive, der Schock- und Schreckensszenarien außen vor lässt.

Cover_was_du_nicht_willst_w

Was du nicht willst, dass man dir tu… (Dokumentarfilm, 8 Min.)

In vielen Kulturen und Religionen gelten teilweise seit Tausenden von Jahren ähnlich lautende Leitsätze. Der Film erklärt die Bedeutung des Sprichworts und gibt Beispiele aus der kindlichen Alltagswelt. Sie soll im Themenfeld “Soziales Lernen” Kinder für das Miteinander sensibilisieren und über Gewaltprävention hinaus zu Toleranz und sozialer Kompetenz erziehen. Respekt und Toleranz werden als Begriffe vorgestellt und mit alltäglichen Beispielen begreifbar gemacht. Zudem wird deutlich gemacht, dass Freundschaft wichtiger ist, als den anderen nach Statussymbolen zu beurteilen.

Trailer