
Schöpfung und Umwelt (Dokumentarfilm 20 Min.)
Begrenzte Ressourcen, Phänomene wie der Klimawandel und moderne Technologien stellen den Menschen vor Herausforderungen. Begreift man die Erde als Schöpfung, leiten sich daraus konkrete Aufgaben mit Blick auf die belebte und unbelebte Natur ab.

Warum schwimmt so viel Plastik im Meer? Wie Plastik tötet! (Dokumentarfilm, 25 min.)
Die Ozeane sind voll mit Plastikmüll. Plastik ist extrem lange haltbar und verrottet nicht. Es zersetzt sich in winzig kleine Teilchen, löst sich aber nie vollständig auf. Das ist für die Umwelt ein großes Problem. Denn jedes Jahr werden weltweit 225 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Das bisher hergestellte Plastik würde reichen, um die Erde sechs Mal in Plastikfolie einzuwickeln. Welche Auswirkungen hat Plastikmüll auf Umwelt und Natur. Der Film zeigt anschaulich für Kinder das Problem mit dem Plastik und stellt Lösungsmöglichkeiten vor.

Schöpfung (Dokumentarfilm, 24 min.)
Im Erklär-Film wird in mehreren, unterschiedlich animierten und dokumentarischen Szenen das Thema Schöpfung entfaltet. Neben einem Erklär-Teil zum Verhältnis von Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft theologisieren Kinder über die Schöpfung und unsere Verantwortung dazu. Im zweiten Teil wird kindgerecht verantwortliches Handeln gegenüber der Schöpfung am Beispiel von Müllsammelaktion, nachhaltiger Ernährung in meiner Frühstücksdose und beim Besuch eines Bio-Bauernhofs aufgezeigt.