Neue Impulsfilme

Veggie?

Der Kurzfilm-Sampler mit interaktiven Lernbausteinen zeigt zwei bewegende Filme über Tierhaltung, Massentierhaltung, Schlachthöfe und die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
TRUDES TIER: Glückshof – In der Folge „Glückshof“ machen Trude und Tier mit dem Auto einen Picknickausflug. Als sie in einen Stau geraten und direkt neben einem Tiertransporter zum Stehen kommen, erweckt eines der Schweine Tiers Mitgefühl, weil es so laut quiekt. Prompt holt Tier das Schwein ins Auto, damit es sich beruhigt. Als Tier von Trude erfährt, dass der Transporter mit den Schweinen unterwegs zum Schlachthof ist, steht für Tier sofort fest: „Quieki“ muss gerettet werden. (7 Min.)

MEIN NAME IST EDGAR UND ICH HABE EINE KUH – Edgar lebt als Single in einer Hochhauswohnung. Er mag schnelle Autos, seine Mutter, seine (verstorbene) Großmutter – und Fleisch. Bei der Besichtigung eines Schlachthofs erlebt er überraschend die Geburt eines Kälbchens mit und erfährt, dass das niedliche Tier schon bald zu Schnitzel werden soll. Edgar nimmt das Kalb spontan mit nach Hause und fortan ist sein ruhiges Leben auf den Kopf gestellt. Als das Kalb heranwächst und in Edgars Wohnung nach und nach alles zu Bruch geht, erkennt Edgar, dass er etwas ändern muss. (15 Min.)

Klaus Morschheuser, Johannes Weiland, Filip Diviak – Deutschland / Tschechien / Slowakei 2023/2024 – Laufzeit: 22 Minuten – Empfohlen: ab 5 Jahren (empfohlen ab 7 Jahren) – FSK: LEHR –

Schlagworte: Tierhaltung, Ethik, Tiere, Ernährung, Ökologie, Tierwohl, Mitgefühl, Vegetarismus, Massentierhaltung, Lebensmittel

Zielgruppen: Elementarbereich, Primarstufe/Grundschule, Sekundarstufe I, Gemeindearbeit

Wüstentier

Das Wüstentier wirft den Schatten einer Palme. Das findet das Tier mehr als lästig und fragt sich: Kann ich meinen Schatten austauschen? Eine Suche nach der eigenen Identität, aber auch nach Zugehörigkeit und Freundschaft beginnt.

Lina Walde, Ines Christine Geißer- Deutschland 2023 – Laufzeit: 8 Minuten – Empfohlen: ab 4 Jahren

Schlagworte: Parabel, Freundschaft, Zugehörigkeit, Entdeckung, Identität, Reisen

Zielgruppen: Primarstufe/Grundschule, Sekundarstufe I

Bildschirmfoto 2025-04-24 um 13.24.59

Storytelling

Der animierte Kurzfilm spannt einen Bogen von der Höhlenmalerei bis zu den sozialen Medien und Echokammern unserer Zeit. Dabei führ er auf anschauliche Weise vor Augen, wie sehr menschliches Leben und Kultur von Erzählungen geprägt sind.
Ohne Dialoge, aber durch eine ebenso simple wie eindrucksvolle visueller Darstellung und auditive Untermalung, regt der Film zum Nachdenken über die Macht und den Einfluss von Geschichten an.

Nils Hedinger – Schweiz 2024 – Animationsfilm – 7 Min – Empfohlen ab 14 Jahren

Schlagworte:
Bibel, digitale Kommunikation, Erzählen, Fakenews, Geschichte, Geschichtsschreibung, Glaube, Höhlenmalerei, Impulsfilm, Information, Macht, Manipulation, Narrative, Politik, Religion, Social Media, Unwahrheit, Verschwörungserzählungen, Wahrheit, Weltbild, Wissensverbreitung

Zielgruppe: Erwachsenenbildung, Fort- und Weiterbildung, Jugendarbeit, Sekundarstufe II

Online-Medien