
Die Eiche – Mein Zuhause
Originaltite: LE CHÊNE
Eine 210 Jahre alte Eiche irgendwo in Frankreich führt eine faszinierende Co-Existenz mit zahlreichen anderen Lebewesen. Die Filmemacher dokumentieren das Ökosystem des Baums im Wechsel der Jahreszeiten, wobei sie sich ausgiebig der dramaturgischen Spannungsmittel des Erzählkinos bedienen und imposante Bilder präsentieren. Das mit hohen technischem Aufwand realisierte Werk lässt kaum Zeit für eine Naturstudie, da es als ein Actionfilm mit Baum, Eichhörnchen, Ameisen und Waldmäusen daherkommt, in dem ständig etwas passiert und Kontemplation keinen Platz hat.
Laurent Charbonnier – Frankreich 2021 – 77 Minuten – Empfohlen ab 10 Jahren
Schlagworte: Schöpfung, Umwelt, Natur, Tiere, Artenvielfalt, Verantwortung, Jahreszeiten, Leben, Ökologie

Heaven can wait – Wir leben jetzt
Eine Kino-Dokumentation über einen Hamburger Chor, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind – die älteste Sängerin ist 97. „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“ – diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben. Gemeinsam schaffen sie es, sich zu öffnen und das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Sven Halfar – Deutschland 2023 – 103 Minuten – Empfohlen ab 12 Jahren
Schlagworte: Alter, Gemeinschaft, Glück, Lebenssinn, Musik, Mut, Senioren

Der Schneeleopard
Der Fotograf Vincent Munier begibt sich zusammen mit dem Reiseschriftsteller Sylvain Tesson im Hochland von Tibet auf die Suche nach dem Schneeleoparden, der zu den bedrohtesten Arten der Welt gehört. Der Film dokumentiert dabei nicht nur die Suche, sondern mutiert zu einer Art Selbsterfahrungstrip, bei dem es vor allem auf das Warten und Schweigen ankommt.
Dokumentarfilm – Marie Amiguet, Vincent Munier – Frankreich 2021 – 93 Minuten – Empfohlen ab 12 Jahren
Schlagworte: Artensterben, Asien, Bewahrung der Schöpfung, Natur, Tiere, Umwelt